Alle Termine die geplant sind, können aufgrund der aktuellen Lage verschoben werden oder ganz ausfallen. Wir bitten, die Informationen in der Tageszeitung "Die Glocke" zu verfolgen.
Liebe Heimatfreunde,
auch in diesem Jahr nimmt der Heimatverein
als Gruppe an der Aktion
"Stadtradeln" vom 20.05.23 - 09.06.23
teil. Alle Letter, die gerne mit dem Fahrrad fahren, ob zur Arbeit oder in der Freizeit, sind eingeladen, sich zum Stadtradeln anzumelden und sich der Gruppe Heimatverein anzuschließen.
Programm 2023
07.01.2023: 13:00 Uhr - Winterwanderung *(Anmeldung bis 02.01.23)
09.02.2023: 19:30 Uhr - Plattdeutscher Krink
17.02.2023: 19:00 Uhr - Doppelkopfturnier im Heimathaus
05.03.2023: 16:00 Uhr - Jahreshauptversammlung im Heimathaus
25.03.2023: 14:00 Uhr - Schnatgang mit Kindern und Familien
Start ist am Dreiländereck- Sundernstraße in Clarholz
09.04.2023: 19:00 Uhr - Osterfeuer
30.04.2023: 15:00 Uhr - Maibaum aufstellen am Heimathaus und Fahnenhissen im Dorfpark mit Kaffee und Kuchen.
07.05.2023 - Frühjahrswanderung ab Pfarrer-Laumann-Platz*
weitere Infos siehe unten
14.05.2023 - Pättkesfahrt *
04.06.2023: 11:00 Uhr - offene Gartenpforte
weitere Infos siehe unten
07.06.2023: Comedy-Abend am Heimathaus
17.-19.06.2023 : Vituskirmes
19.06.2023: 10:00 Uhr - Vitusmontag: Empfang im Heimathaus
06.09.2023: Tagesausflug - weitere Infos siehe unten
23.09.2023: 16:00 Uhr - Maibaum abbauen, Kartoffelfeuerfest
29.10.2023: Herbstwanderung ab Pfarrer-Laumann-Platz *
13.11.2023: 18:00 Uhr - Helferfete
25.11.2023: Weihnachtsbaum am Dorfpark aufstellen und schmücken
14.12.2023: 19:30 Uhr Plattdeutscher Krink im Heimathaus
06.01.2024: 13:00 Uhr - Winterwanderung *
* Bei allen Wanderungen, dem Tagesausflug und der Pättkesfahrt ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte melde Dich dazu bis zum in Klammern angegebenen Datum bei Angelika Figgener - 05245/858177 oder Ludger Volkmann - 05245/5568 an.
Wenn es das Wetter zulässt, findet an folgenden Tagen eine abendliche Radtour statt:
jeweils um 18:00 Uhr: 22.06.23, 20.07.2023, 17.08.2023
17:30 Uhr: 17.08.2023
Start ist am Heimathaus.
„Offene Gartenpforte“ am 04.06.2023
Am 31. Mai 2015 fand im Rahmen eines Projektes des Dorfentwicklungskonzepts die erste „Offene Gartenpforte“ in Lette statt. In acht Privatgärten und im Garten am Heimathaus wurden ca. 800 Besucher gezählt. Viele der Besucher haben schon auf eine Folgeveranstaltung gewartet. Nun hat der Heimatverein wiederum acht Familien gewinnen können, ihre Gärten zu öffnen.
Die zweite „Offenen Gartenpforte“ findet am Sonntag, 4. Juni 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr statt.
Start ist am Pfarrer-Laumann-Platz.
Für die kulinarische Versorgung der Gartenbesucher konnten die Vitusfreunde (Kaffee, Kuchen) und die Mitglieder der Feuerwehr (Gegrilltes) gewonnen werden
Tagesausflug zum Bioenergiepark Saerbeck und NaturaGart Ibbenbüren
am 06.09.2023
07:30 Uhr Abfahrt Pfarrer-Laumann-Platz
09:00 Uhr gemeinsames Frühstück Im Energiepark
10:00 Uhr Führung durch den Bioenergiepark, Saerbeck
12:30 Uhr NaturaGart, Ibbenbüren Führung mit Kaffeetrinken
ca. 16:30 Uhr Rückfahrt
Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Luncherie im Park werden wir zwei Stunden fachkundig durch den Bioenergiepark in Saerbeck geführt. In Saerbeck ist ein großartiger Energiemix aus Wind-, Sonne- und Biomasse entstanden.
Im Anschluss besuchen wir den NaturaGart in Ibbenbüren. Das ist eine sehr große, gepflegte Gartenanlage mit Deutschlands größtem Teichaquarium, Teichen, Tauchbecken, Teichpflanzen, Stauden, Gehölzen und Nutzpflanzen.
Zunächst haben wir freie Zeit zur Verfügung. Wer möchte, kann in der 1500 m² großen regensicheren Palmenhalle zwischen exotischer Vegetation ein Mittagessen zu sich nehmen. Daran anschließend erfolgt die Führung durch das Parkgelände. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken treten wir dann die Heimfahrt an.
Die Anmeldungen sind mit Überweisung des Kostenbeitrags in Höhe von 50 € pro Person auf das Konto: DE84400501500049570203 bei der Sparkasse Münsterland Ost gültig.
Im Preis enthalten: Busfahrt, Frühstück, Eintritte und Führungen im Bioenergiepark und NaturaGart, Kaffeetrinken. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.